top of page

Coaching

Coaching ist individuelle Arbeit auf Augenhöhe mit dem gemeinsamen Fokus auf ein Ziel, das wir zu Beginn vereinbaren.

Wie ich arbeite

Du stehst vor einer Veränderung im privaten oder beruflichen Umfeld oder bist mit deiner Lebenssituation unzufrieden?  

Du weißt, was du nicht willst, aber nicht, was du willst?

Du willst ein stimmiges Leben, stößt dabei aber immer wieder an deine Grenzen?

​

Die guten Ratschläge von Freunden helfen nicht und die Umsetzung deiner Erkenntnisse aus Büchern und Workshops will nicht so richtig klappen.

 

Im Coaching schauen wir gemeinsam, was dein Leben für dich stimmiger macht.

Ich unterstütze dich bei der Einschätzung und Entwicklung persönlicher Kompetenzen und Perspektiven, durch die Anregungen zur Selbstreflexion und kreative Visualisierungsangebote.

 

Dabei übernehme ich die Position des neutralen Gesprächspartners und setze, je nach Thema oder Ziel, Methoden aus dem umfangreichen Spektrum des systemischen Coachings, der Glücksforschung und der Persönlichkeitsentwicklung ein.​

​

IMG_0367%2520-%2520Kopie_edited_edited.j
IMG_E0906.JPG
Im Gespräch

Life Coaching

Individuelle Termine auch online oder im Wald

​

​

Visonboard2.PNG
Im Tun

Visionboard

Nähere dich intuitiv und kreativ deiner Fragestellung und visualisiere deine Erkenntnisse

IMG_7161.JPG
Im Erleben

Workshops

Gemeinsam in Resonanz treten und wachsen.

IMG_1847.JPG

Was es braucht...Zeit

Aus 'Briefe an einen jungen Dichter' von Rainer Maria Rilke (1903 bis 1908)

​Man muss den Dingen
die eigene, stille,
ungestörte Entwicklung lassen,
die tief von innen kommt,
und durch nichts gedrängt
oder beschleunigt werden kann;
alles ist austragen –
und dann
Gebären…
Reifen wie der Baum, der seine Säfte nicht drängt
Und getrost in den Stürmen
des Frühlings steht,
ohne Angst,
dass dahinter kein Sommer
kommen könnte.
Er kommt doch!
Aber er kommt nur zu den Geduldigen,
die da sind, als ob die Ewigkeit vor ihnen läge,
so sorglos still und weit…
Man muss Geduld haben,
gegen das Ungelöste im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache
geschrieben sind.
Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt,
lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antwort hinein.
bottom of page